Einsteigerprojekte mit dem Raspberry Pi für zu Hause

Gewähltes Thema: Einsteigerprojekte mit dem Raspberry Pi für zu Hause. Starte entspannt in die Welt kleiner Computer, mit klaren Schritten, lebendigen Geschichten und Mut machenden Tipps – und teile deine Fortschritte mit unserer Community.

Loslegen ohne Frust: Dein Raspberry Pi in 30 Minuten startklar

Lege mit einem Raspberry Pi 4 oder 5, einem zuverlässigen Netzteil, einer schnellen microSD-Karte und einem schützenden Gehäuse los. Tastatur, Maus und HDMI-Kabel runden das Paket ab, damit du sofort experimentieren kannst.

Loslegen ohne Frust: Dein Raspberry Pi in 30 Minuten startklar

Nutze den Raspberry Pi Imager, wähle das System aus, konfiguriere WLAN, Sprache und Benutzer, und spiele das Image auf die Karte. Stecke alles zusammen, boote, und erzähle in den Kommentaren, wie reibungslos es lief.

Projekt 1: Retro-Spielspaß mit RetroPie im Wohnzimmer

Kopple deinen Lieblings-Controller, kalibriere die Tasten und achte auf legale ROM-Quellen. RetroPie führt dich durch verständliche Menüs, sodass auch Einsteiger schnell ihr erstes Spiel starten und genießen können.

Projekt 1: Retro-Spielspaß mit RetroPie im Wohnzimmer

Als wir bei Regenwetter Mario und Tetris spielten, glänzten plötzlich auch Omas Augen. Teile deine erste Retro-Erfahrung, lade Freunde ein und erzähle, welcher Klassiker bei euch Herzklopfen auslöst.
Flashe LibreELEC, starte den Erstassistenten und verbinde dein NAS oder eine USB-Festplatte. In Minuten erscheint deine Mediensammlung elegant sortiert. Verrate uns, wie schnell dein erster Film startklar war.
Probiere legale Mediatheken, YouTube und Podcasts. Mit der offiziellen Fernbedienungs-App bedienst du alles bequem. Poste deinen Lieblingskanal und inspiriere andere, neue Inhalte zu entdecken.
Nutze die TV-Fernbedienung per CEC, wähle ein schnelles Theme und optimiere die Bibliothek. So wird die Bedienung familientauglich. Teile ein Foto deines Setups und sammle Feedback aus der Community.

Projekt 3: Kleine Wetterstation am Fensterbrett

Verbinde einen DHT22 oder BME280 über Breadboard und Jumperkabel mit den GPIO-Pins. Achte auf korrekte Spannung, Widerstände und saubere Kontakte. Teile deine Verkabelungsbilder, damit andere von deinem Aufbau lernen.

Projekt 3: Kleine Wetterstation am Fensterbrett

Lass ein kleines Skript regelmäßig Daten speichern und als Diagramm darstellen. So erkennst du Muster im Tagesverlauf. Poste deinen ersten Chart und diskutiere, welche Erkenntnisse dich überrascht haben.

Projekt 4: Smarte LED mit Taster und sanftem Dimmen

GPIO ohne Angst verstehen

Lerne Ein- und Ausgänge, 3,3 Volt Logik und Schutzwiderstände kennen. Mit einem einfachen Schaltplan vermeidest du Fehlverkabelungen. Teile deine Fragen, wir helfen dir bei den ersten Schritten.

Projekt 6: Pi-hole als Netzwerk-Werbeblocker

Schnelle Installation und Grundkonfiguration

Führe das Setup-Skript aus, wähle einen DNS-Anbieter und vergebe eine feste IP-Adresse. In wenigen Minuten läuft das Web-Interface. Teile deinen ersten Eindruck vom Geschwindigkeitsgewinn.

Haushaltsfreundliche Einstellungen

Lege Ausnahmen an, aktiviere kindgerechte Filterlisten und plane Updates. So bleibt alles praktikabel und niemand fühlt sich eingeschränkt. Berichte, welche Listen bei dir gut funktionieren.

Erfolge sichtbar machen

Das Dashboard zeigt blockierte Anfragen, Top-Domains und Trends. Bei uns staunte die Familie, wie viel tatsächlich gefiltert wird. Poste deine Wochenstatistik und vergleiche Erfahrungen mit anderen.
Addis-trends
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.